Die Idee
Es war unser Ziel, ein in allen Bereichen perfektes Kunstensemble aus Rheinland-Pfalz für Wein- und Kunstliebhaber zu erschaffen. Das ist mit der exklusiven KunstGenuss Edition Hommage an Rheinland-Pfalz mehr als gelungen! Sie ist mit einer Auflage von 380 Einheiten streng limitiert.
Die exklusive Edition würdigt das Land in dreifacher Weise mit Kunst:
- mit der Kunst des Möbeldesigns – Alles hat seinen Platz, ästhetisch und handwerklich perfekt
- mit der Kunst der Weinerzeugung – Naturgegebenes in Höchstform vollendet
- mit der Kunst der inszenierten Photographie – Surreales in der Kulturlandschaft Weinberg
Hommage an Rheinland-Pfalz ist ein ideales Geschenk, das eine außergewöhnlich hohe Wertschätzung ausdrückt, ob für sich selbst, für beste Freunde oder bedeutende Geschäftspartner.
In dem hochwertigen, multifunktionalen Möbel aus Eichenholz haben sechs Magnumflaschen Spitzenwein und die nummerierte und signierte Kunstedition WEINTRAUM von dem weithin bekannten Photokünstler Thomas Brenner ihren angestammten Platz.
Mit viel Liebe zum Detail ist Hommage an Rheinland-Pfalz im Team umgesetzt worden. Bei Abwägungen waren die Prioritäten klar gesetzt, das Beste hatte gegenüber der guten, weniger aufwändigen Lösung immer den Vorzug bekommen.
Rheinland-Pfalz ist das bedeutendste weinbautreibende Bundesland Deutschlands. Die Rebfläche erstreckt sich entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse und ist in sechs eigenständige Weinanbaugebiete mit unterschiedlichsten Charakteren unterteilt.
Rheinland-Pfalz ist auf Anordnung der französischen Militärregierung am 30. August 1946 entstanden, die Landesverfassung trat im darauffolgenden Jahr in Kraft. Sie wurde am 18. Mai 1947 zur Volksabstimmung gebracht und von den Rheinland-Pfälzern angenommen. Rheinland-Pfalz feiert seinen 75. Geburtstag!
Weitere Informationen zu Rheinland-Pfalz findet man unter: Die Geschichte von Rheinland-Pfalz
Anfragen und Reservierungen gerne an Klaus Bauer:
Email: oder
Tel: +49 6322 680 940
Das Team
Der Ideengeber und Teamleiter
Klaus Bauer
Klaus Bauer ist diplomierter Oenologe, Initiator und Strippenzieher des Projekts. Er ist im Weingut aufgewachsen und hat wertvolle Erfahrungen in allen Bereichen der Weinwirtschaft. Das Motto „Das Bessere ist des Guten Feind“ hat er als Direktive für die Projektrealisierung gewählt und entsprechend umgesetzt. Er hat das Team zusammengestellt und die Winzer maßgeblich beim Weinmachen betreut. Hierbei wurde kein Aufwand gescheut, um herausragende Weine zu erzeugen. Hommage an Rheinland-Pfalz wurde mit viel Teamgeist unter seiner Federführung entwickelt und in höchster Perfektion realisiert.
Der Inszenierer
Thomas Brenner
Thomas Brenner inszeniert Photographie. Er entwickelt eine Idee und setzt sie in akribischster Kleinarbeit real in Szene. Das Resultat seiner Inspiration ist der surreale WEINTRAUM, den er in der Auflage von 380 Stück exklusiv für Hommage an Rheinland-Pfalz inszeniert hat. Der Ausnahmekünstler kann stolz auf seine Erfolge sein. Die reichhaltige Palette seiner Ideen und die daraus entstandenen Kunstobjekte sind das Thema vielzähliger Beiträge in unterschiedlichsten Medien (SWR-Fernsehen – 01. Februar 2021). Seine Kunstwerke werden in zahlreichen namhaften Ausstellungen gezeigt.
www.brenner-photographie.com
Die Designerinnen
Monika Lerch-Doll und
Anke Smolle
Wein trifft auf Design! Die beiden diplomierten Grafikerinnen haben ein Faible für die Weinwelt und haben die Elemente Rhein und seine Nebenflüsse graphisch exzellent und stilvoll umgesetzt.
Der Möbelkünstler
Marcel Wiehn
Marcel Wiehn lebt seine Liebe zum Möbelmachen in seiner Möbelwerkstatt Frankelbach aus. Er hat die schwierige Aufgabe, eine edle und funktionale Verpackung zu entwickeln, auf ideale Weise gelöst. Er designte und baute das multifunktionale Möbel in seiner, ihm eigenen, Sorgfalt und Perfektion – alles hat seinen Platz, ästhetisch und handwerklich perfekt. Es schützt und arrangiert sechs schwere Magnumflaschen Wein und die inszenierte Photographie WEINTRAUM. Mit der Wandhalterung wandelt sich das pfiffige Eichenmöbel zum exzellenten Rahmen für den surrealen WEINTRAUM.
www.holzwerkstatt-frankelbach.de
Sechs Weinbaugebiete
Sechs Winzerteams
Aus jedem der sechs Weinanbaugebiete von Rheinland-Pfalz wurden eigens für Hommage an Rheinland-Pfalz Weine erzeugt. Von allen Spitzenweinen sind nur 380 Magnumflaschen exklusiv abgefüllt worden, sie sind ausschließlich als Ensemble in der Edition erhältlich! Jeder KunstGenuss Wein ist durch sein spezifisches Terroir und die individuelle Weinmacherkunst der jeweiligen Winzerpersönlichkeit entstanden. Alle Weine können sich mit den Besten ihrer Region messen. Die Winzerteams haben die Kunst der Weinerzeugung perfekt umgesetzt. Die Edition Hommage an Rheinland-Pfalz bietet sechs typische und ausdrucksstarke Weine aus sämtlichen Weinbaugebieten in Rheinland-Pfalz. Sie liegen allesamt entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse. Alle beteiligten Winzerteams sind bereits auf der Überholspur und haben zahlreiche höchste Wertschätzungen und Prämierungen für ihre Weine erhalten.
Die KunstGenuss Weine
In den sechs Weinbaugebieten von Rheinland-Pfalz ist die Vielfalt der Terroirs enorm und mindestens genauso groß, wie die Vielfalt der Menschen, die dort mit Ihren Dialekten, kulturellen Prägungen und Weinideen leben.
Riesling spiegelt die unterschiedlichen Terroirs am deutlichsten wider und belegt, mit einer Ausnahme, die Qualitätsspitzen in den sechs Weinbaugebieten. Die kleine Ausnahme macht die Ahr, hier ist Spätburgunder der unangefochtene König. Da für Hommage an Rheinland-Pfalz nur das Beste in Frage kam, wurden 5 Rieslinge und konsequenterweise ein Spätburgunder für die KunstGenuss Edition erzeugt.

Kunstgenuss
Ahr Spätburgunder
Die Ahr ist innerhalb Deutschlands das Weinbaugebiet für Rotweine, gleichzeitig ist es das nördlichste Weinbaugebiet von Rheinland-Pfalz. An der Ahr ist der Spätburgunder der unangefochtene König. Von daher wurde auch für den KunstGenuss Ahr Wein ein Spätburgunder der Spitzenklasse erzeugt.
Der Winzer Wolfgang Schulze-Icking hat die Komplexität seines Weins in herausragender Harmonie von Frucht, Würze, Holz und Säure auf das Feinste herausgearbeitet.
Kunstgenuss
Mosel Riesling
Die Mosel mäandriert circa 230 km durch das Rheinische Schiefergebirge. An ihren Hängen liegt das größte Steillagen-Weinbaugebiet der Welt und das älteste von Deutschland. Die steilen, splittrigen Schieferböden fordern ihren Tribut, aber die harte, oft manuelle Arbeit bringt dafür Rieslinge von Weltruf hervor. Der Winzer Thomas Ludwig hat mit dem KunstGenuss Mosel Riesling einen feingliedrigen Wein mit viel Tiefgang erschaffen.
Kunstgenuss
Mittelrhein Riesling
Die einzigartige Kulturlandschaft des oberen Mittelrheintals wurde aufgrund seiner wechselvollen europäischen Geschichte, den Burgen und Industriedenkmälern und seiner Naturschönheiten von der UNESCO als Welterbe anerkannt. Die steilen Weinberge müssen in mühsamer Handarbeit bearbeitet werden. Der Weinbau hat sich daher auf die besten Lagen konzentriert. Das Winzerteam Dr. Randolf Kauer und seine Tochter Anne haben mit dem KunstGenuss Mittelrhein Riesling einen Spitzenwein aus ihrer Steillage Fürstenberg erzeugt.
Kunstgenuss
Nahe Riesling
Das Weinbaugebiet Nahe ist sehr vielfältig in seiner Topographie und Geologie. Es finden sich mehr als 180 Bodenarten in der kleinen Region. Der KunstGenuss Nahe Riesling wurde am Plateau des Rothenfels erzeugt. Dieser beeindruckende Fels ist die höchste Steilwand nördlich der Alpen und besteht aus vulkanischem Gestein. Winzer Alexander Beisiegel ist ein Meister darin, die Finessen des rhyolithischen Bodens in den Riesling zu überführen. Feurige Mineralität wird von exotischen Früchten umspielt.
Kunstgenuss
Rheinhessen Riesling
Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet von Rheinland-Pfalz, es wird im Norden und Osten durch den Rhein begrenzt. Nur an der sogenannten Rheinfront liegen die Weinberge direkt am Rhein. Die Weine dieses Kleinods genießen Weltruf! Erst kürzlich versteigerte der Bremer Ratskeller anlässlich des Welterbetages 2021 eine „Niersteiner Pettent(h)al Riesling allerfeinste Goldbeerenauslese“ aus dem Jahrgang 1921. Die aufstrebende Winzerin Julia Schittler hat den KunstGenuss Rheinhessen Riesling in genau dieser Spitzenlage, dem Pettenthal, erzeugt.
Kunstgenuss
Pfalz Riesling
Die Pfalz ist das südlichste Weinbaugebiet von Rheinland-Pfalz und die Heimat der „Deutschen Weinstraße“. Sie durchquert die malerische Pfalz mit ihren verträumten Orten zwischen Bockenheim im Norden und Schweigen im Süden. Der Weinberg Leininger Weg liegt auf einem ehemaligen Kalkriff, dessen erhöhte Lage vorteilhaft zur Finesse und kühlen Eleganz dieses Rieslings beiträgt. Das Winzerteam Thomas Hanewald und Stephan Schwerdt haben die Feinheiten dieses hervorragenden Terroirs gekonnt herausgearbeitet.