Winzer Alexander Beisiegel

KunstGenuss Nahe

Winzer Alexander Beisiegel ist ein Meister darin, die Finessen des rhyolithischen Bodens in den Riesling zu überführen. Feurige Mineralität wird von exotischen Früchten umspielt.


Der Winzer
Alexander Beisiegel

Alexander Beisiegel war schnell von der Idee begeistert und hat mit Freude und viel Engagement den KunstGenuss Nahe Riesling erzeugt. Er ist ein leiser und in sich ruhender Vertreter seiner Zunft, selbstsicher durch seine gewachsene Erfahrung und seine sehr gute Ausbildung.

Im Weinberg hat er hart gearbeitet und die Stellschrauben für Spitzenqualität frühzeitig aufs Feinste justiert. Alexander Beisiegel ist in allen Bereichen der Weinerzeugung äußerst akribisch. Im Weingut ist alles von der Traubenpresse bis zu den Fässern passgenau abgestimmt. Für den Familienbetrieb ist die Betriebsgröße optimal, alle Arbeiten sind unter eigener Kontrolle und die angestammten Räume sind bestens ausgenutzt.

Weitere Informationen zu Alexander Beisiegel und seinem Weingut

Der KunstGenuss
Nahe Riesling

Der Kunst Genuss Nahe Riesling vom Gewann AM HUNDSFELS ist stark von der Bodenstruktur geprägt. Typisch für die Lage ist er leicht salzig, feingliedrig und aromatisch. Er tänzelt mit verspielten Zitrusnuancen angenehm auf der Zuge, die ausgeprägten mineralischen Komponenten sorgen für einen sehr lang anhaltenden Geschmackseindruck.

Er ist bereits jung zugänglich und harmonisch und bereitet einen sehr guten Trinkgenuss, der über lange Jahre erhalten bleibt. Der KunstGenuss Nahe Riesling ist ein großer Riesling geprägt von vulkanischem Gestein!


Das Gewann
AM HUNDSFELS

Für den KunstGenuss Nahe Riesling wurde der Weinberg im Gewann AM HUNDSFELS ausgewählt. Sein großer Standortvorteil innerhalb der sehr heißen Parzellen auf dem Plateau des Rotenfels ist seine leichte Ausrichtung nach Norden! Das leicht kühlere Kleinklima AM HUNDSFELS sorgt für eine enorme Finesse mit einem sehr vielfältigen Aromaspektrum.

Der beeindruckende Rotenfels ist die höchste Steilwand nördlich der Alpen. Auf seinem Plateau am Bergrücken finden sich beste Voraussetzungen für hervorragende Rieslinge! Ein wesentlicher Grund dafür ist der Rhyolith, ein vulkanisches Gestein, das oft auch als Quarzporphyr bezeichnet wird.

Das Weinbaugebiet
Nahe

Die Nahe ist das vielfältigste Weinbaugebiet in Rheinland-Pfalz. In der kleinen Region finden sich immense geologische Unterschiede. 180 verschiedene Bodenarten in den Weinbergen sind die Grundlage für eine enorme Vielzahl unterschiedlich geprägter Weine. Circa 6,5% der Weinbaufläche von Rheinland-Pfalz liegen an der Nahe. Von den drei kleinen Weinbaugebieten (Ahr, Mittelrhein und Nahe) ist es mit Abstand das größte.

Weitere Informationen