Winzerin Julia Schittler

KunstGenuss Rheinhessen

Die aufstrebende Winzerin Julia Schittler hat den KunstGenuss Rheinhessen Riesling in genau dieser Spitzenlage, dem Pettenthal, erzeugt.


Die Winzerin
Julia Schittler

Julia Schittler sprüht vor Energie und ist immer auf der Überholspur unterwegs. Akribisch jedes Detail beachtend geht sie konsequent nach vorne. „Winzerin des Jahres Rheinhessen“ und die Einladung vom Feinschmecker auf den Messestand bei der ProWein, der bedeutendsten internationalen Weinmesse, sind nur zwei der vielzähligen Auszeichnungen von Julia Schittler.

Die einmalige Chance, Weinberge am Roten Hang in Nierstein zu bekommen, hat die Winzerin konsequent genutzt. So war auch schnell und ohne langes Zögern klar, dass der KunstGenuss Rheinhessen Riesling von Julia Schittler erzeugt wird. Welche weiteren Überraschungen ihr in Zukunft noch einfallen werden, steht in den Sternen – die Spannung bleibt auf jeden Fall erhalten.

Weitere Informationen zu Julia Schittler und ihrem Weingut Vereinigte Weingüter Schittler & Becker

Der KunstGenuss
Rheinhessen Riesling

Der KunstGenuss Rheinhessen Riesling ist ein Kraftpaket mit vielschichtiger Eleganz und großer Finesse. Exotische und gelb fruchtige Aromen begeistern und werden von feinen dezenten frischen Zitusaromen und Anflügen nach Johannisbeeren ergänzt. Seine kräftige Strahlkraft speist er aus der gut gepufferten präsenten Weinsäure. Dieser Wein macht bereits heute Freude, hat ein enormes Alterungspotenzial und wird in betagter Reife zum Hochgenuss.


DAS PETTENTHAL im Roten Hang

Das Pettenthal wird traditionell zu den besten Weinlagen in Rheinhessen gezählt. Gerade hat der Bremer Ratskeller anlässlich der Welterbetage 2021 den Jahrhundertwein „1921-er Niersteiner Pettent(h)al Riesling allerfeinste Goldbeerenauslese“ versteigert!

An der Rheinfront zwischen Nierstein und Nackenheim stehen die Weinberge am steil ansteigenden Flussufer des Rheins. Hier liegt der legendäre Rote Hang in Nierstein, benannt nach der dominierenden Bodenart, dem roten Tonschiefer. Hipping, Brudersberg und nicht zuletzt Pettenthal sind die bekanntesten Lagen des Roten Hangs, sie zählen zu den Weltspitzen.

Das Weinbaugebiet
Rheinhessen

Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet Deutschlands und folglich auch das größte in Rheinland-Pfalz. Es bildet ein großes Dreieck mit den Eckpunkten Worms, Mainz und Bingen und wird im Norden und Osten vom Rhein begrenzt. Die Topographie und die Böden in der großen Region sind sehr vielfältig.

Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz ist seit Juni 2008 Mitglied im Great Wine Capitals Global Network (GWC), einem sehr exklusiven Netzwerk, zu dem nur wenige ausgewählte, für die Weinwirtschaft international bedeutende Weltstädte Zugang haben. Mainz steht in diesem Netzwerk als Pate für Rheinhessen.

Weitere Informationen