Winzer Wolfgang Schulze-Icking

KunstGenuss Ahr

Der Winzer Wolfgang Schulze-Icking hat die Komplexität seines Weins in herausragender Harmonie von Frucht, Würze, Holz und Säure auf das Feinste herausgearbeitet.


Der Winzer
Wolfgang
Schulze-Icking

Willensstark und mit innovativer Tatkraft zählt Wolfgang Schulze-Icking unbestritten zur aktuellen Spitzengruppe der Ahrwinzer. Kompromisslos folgt er seinem Ziel, das Beste aus seinen optimalen Begebenheiten herauszuholen.

Mit viel Energie und ohne Scheu vor hohem Arbeitsaufwand setzt er seine Vorstellung vom besten Spätburgunder um. Er strebt nach Komplexität und Harmonie zwischen Frucht, Würze, Holz und Säure.

Die Erfolgskurve von Wolfgang Schulze-Icking steigt stetig und steil an. Auszeichnungen, wie Trauben im Gault&Millau, Sterne im Vinum, Falstaff und weitere Erwähnungen, mehren sich mit jeder neuen Auflage der einschlägigen Weinführer. Sie sind so zahlreich, dass sie hier nicht alle erwähnt werden können. Auf der Internetseite des Weinguts werden sie aktuell gelistet.

Weitere Informationen zu Wolfgang Schulze-Icking und seinem Weingut Max Schell

Der KunstGenuss
Ahr Spätburgunder

Der KunstGenuss Ahr Wein hat in der Edition zwei wesentliche Besonderheiten. Eine davon ist der Weintyp, denn es ist der einzige Rotwein in der Edition. Die andere ist sein Jahrgang, 2019, denn der perfekte Spätburgunder braucht mehr Zeit zum Reifen als die Rieslinge. Er konnte sich neunzehn Monate lang behutsam im kleinen Eichenholzfaß entwickeln.

Der KunstGenuss Ahr Spätburgunder ist ein überragender Rotwein, er glänzt mit seiner Komplexität und präsentiert sich in perfekter Harmonie. Sein reiches Aroma ist vielschichtig in seinen Ausprägungen. Fruchtaromen von roten Beeren werden durch feine Kräuternoten unterstützt, Röst- und Vanillearomen bereichern dezent das Gesamtbild. Gut präsente, feste und dabei harmonische Gerbstoffe begeistern, bis sich der KunstGenuss Ahr Spätburgunder mit einem langen, nicht enden wollenden mineralischen Abgang verabschiedet.


Das Gewann
AM SCHLOT

Direkt über der Altstadt von Ahrweiler liegt die Weinbergslage Rosenthal. Die Bodenbeschaffenheit innerhalb der Lage ist mit Lehm, Löss, Schiefer und Grauwacke sehr abwechslungsreich.

Der erstklassige Weinberg, in dem die Trauben für den KunstGenuss Ahr Spätburgunder geerntet wurden, liegt im östlichen Teil des Rosenthals im Gewann AM SCHLOT. Spätburgunderreben finden auf dem aus Grauwacke und verwittertem Schiefer hervorgegangenen Boden optimale Bedingungen. Dieser Boden ist der wesentliche Faktor dafür, dass sehr nachhaltige und mineralische Spätburgunder mit viel Finesse im Gewann AM SCHLOT erzeugt werden können.

Der Rebbestand ist bereits 40 Jahre alt und der betagte Spätburgunderklon erzeugt zudem hervorragende, sehr kleinbeerige Trauben. Terroir, Rebalter und Traubenqualität sind nur einige der vielen Mosaiksteinchen, die beitrugen, den KunstGenuss Ahr Spätburgunder zu perfektionieren.

Das Weinbaugebiet
Ahr

Die Ahr ist das nördlichste Weinbaugebiet in Rheinland-Pfalz, der kleine linksrheinische Nebenfluss Ahr ist Namensgeber des Gebiets. Die Weinberge liegen wildromantisch an den steilen Hängen des schroffen Ahrtals. Mit 80% Rotweinanteil ist es das Rotwein Gebiet in Deutschland. Spätburgunder Rotweine der Ahr genießen weltweit eine sehr hohe Reputation. Sie profitieren von den dunklen Schieferböden, die sich tagsüber stark aufheizen und ihre Wärme nachts abstrahlen.

Weitere Informationen