Dr. Randolf und Anne Kauer

KunstGenuss Mittelrhein

Das Winzerteam Dr. Randolf Kauer und seine Tochter Anne haben mit dem KunstGenuss Mittelrhein Riesling einen Spitzenwein aus ihrer Steillage Fürstenberg erzeugt.


Das Winzerteam
Dr. Randolf und Anne Kauer

Dr. Randolf Kauer ist der Gründer des Familienweinguts, das er neben seiner Tätigkeit als Professor an der (Wein) Hochschule Geisenheim mittlerweile zusammen mit seiner Tochter Anne in Bacharach bewirtschaftet.

Von Beginn an wurde aus vollster Überzeugung ökologischer Weinbau betrieben und auch heute noch wird er mit höchstem Engagement gelebt. Trotz des hohen Aufwands werden weder die ökologische Arbeitsweise noch die Erhaltung des Steillagenweinbaus von den Kauers je in Frage gestellt. Beides ist für sie schlicht eine Selbstverständlichkeit!

Im UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal leben und arbeiten zu können, erfüllt die Kauers mit großer Zufriedenheit. Mit viel Wissen und Tatkraft nutzen sie die enorme natürliche Ressource, um exzellente Weine zu erzeugen. Höchste Anerkennungen bestärken sie in Ihrem Handeln.

Weitere Informationen zu Dr. Randolf und Anne Kauer und ihrem Weingut Dr. Kauer

Der KunstGenuss
Mittelrhein Riesling

Die Landschaft mit seinem Terroir prägt Weine deutlich, besonders wenn der Wein behutsam und mit viel Achtsamkeit erzeugt wird. Dies ist ohne Frage bei dem KunstGenuss Mittelrhein Riesling der Fall.

Analog den mächtigen und teils schroffen Felsen präsentiert sich der KunstGenuss Mittelrhein Riesling mit strahlender, sehr fordernder Kraft und Mineralität. Kräuterige Komponenten, feine gelbe Fruchtaromen und verspielte Zitrusanklänge beschreiben nur eine kleine Sequenz des sehr vielschichtigen Ausdrucks dieses Rieslings. Er besitzt die Eigenschaft großer Weine, indem er bereits in seiner Jugend große Freude bereitet und mit zunehmender Reife immer besser wird.


DER FÜRSTENBERG

Am Oberdiebacher Fürstenberg wurde bereits im Mittelalter Wein erzeugt. Der kleine Weinberg, von dem die Trauben stammen, liegt am Anfang des Seitentals mit bester Aussicht auf das Rheintal. Die gut 30 Jahre alten Rebstöcke sind stark verwurzelt und bedienen sich in tiefen Schichten aus der gut gefüllten Speisekammer. Der nach Süden ausgerichtete Weinberg hat mit 55% eine enorme Steigung. Der hier vorherrschende weiche Verwitterungsboden aus Hunsrückschiefer mit seinem hohen Steinanteil ermöglicht enorm finessenreiche und durch eine starke Mineralität geprägte Weine. Die perfekte Exposition nach Süden, kombiniert mit dem dunklen Schieferboden, sorgt für eine vollendete Traubenreife. Die eher kühlen Nachttemperaturen in dem steilen Weinberg sorgen dafür, dass die strahlige Weinsäure erhalten bleibt, dabei aber voll ausreift und für eine liebenswerte, harmonische Frische sorgt.

Das Weinbaugebiet
Mittelrhein

Das Weinbaugebiet Mittelrhein erstreckt sich von Bingen bis Bad Honnef entlang des Rheins. Es ist das kleinste Weinbaugebiet in Rheinland-Pfalz. Weinberge finden sich nur an den am besten disponierten Steilhängen innerhalb des engen und malerischen Talabschnitts. Ein kleiner Teil im Norden liegt in Nordrhein-Westpfahlen.

Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal von Bingen bis Koblenz, ist UNESCO Welterbe, wildromantisch und von einzigartiger Schönheit.

Weitere Informationen