
KunstGenuss Mosel
Der Winzer Thomas Ludwig hat mit dem KunstGenuss Mosel Riesling einen feingliedrigen Wein mit viel Tiefgang erschaffen.
Der Winzer
Thomas Ludwig
Riesling, Riesling und nochmals Riesling ist das, was Thomas Ludwig liebt, am besten kann und zur absoluten Perfektion bringt. Thomas Ludwig hat das Fingerspitzengefühl, die außerordentlichen Vorzüge seiner besten Weinbergslage, der Thörnicher Ritsch, optimal zu nutzen. Für diese Steilstlage schlägt sein Herz. Kontinuierlich und mit viel Erfolg entwickelt er die Rieslinge aus der Thörnicher Ritsch weiter und erhält höchste Anerkennung für diese Weine.
Offen und ständig im Austausch mit Fachkollegen bringt er Tradition und aktuellen Fortschritt in perfekten Einklang. Das vor einem Jahrzehnt noch Undenkbare, Riesling von der Ritsch mit einem Hauch Barrique zu kreieren, ist für ihn kein Tabu. Es zeigt, dass für Thomas Ludwig Tradition wichtig ist, sie aber keineswegs zum hinderlichen Dogma verkommen darf.
Weitere Informationen zu Thomas Ludwig und seinem Weingut Gebrüder Ludwig
Der KunstGenuss
Mosel Riesling
Der KunstGenuss Mosel Wein ist der perfekte trockene Mosel Riesling – feingliedrig, äußerst elegant, mineralisch und sehr tief. Er wurde bewusst klassisch, ohne neues Holz, ausgebaut.
„Mineralisch“ ist eine Weinbeschreibung, die schwer zu fassen ist. Auf den KunstGenuss Mosel Riesling mit den Attributen Feuerstein, leicht salzig mit tänzerischem Zungenspiel, hervorgerufen durch die lebendige Säure, passt sie zu einhundert Prozent! Die Mineralität ist jedoch nur eine der vielschichtigen Komponenten dieses Rieslings, vegetabile und kräuterige Noten sowie feine gelbfruchtige Aromen ergänzen das Gesamtbild.
Der KunstGenuss Mosel Riesling bringt die Stärke dieser herausragenden Schiefersteillage auf das Beste zur Geltung – Leichtigkeit, Finesse und das Ganze eingebunden in eine enorm langanhaltende, angenehm fordernde Struktur.
Das Gewann
IM HOCHBERG
Das Gewann IM HOCHBERG liegt im Kernbereich der einzigartigen Spitzenlage Thörnicher Ritsch. Die Ritsch streckt sich imposant über das Moseltal, monumental und weithin sichtbar. Die Reben haben mehr Fels als Boden zur Verfügung und wurzeln daher sehr tief, um an ausreichend Wasser und Nährstoffe zu kommen. Die Ritsch zählt zu den bekanntesten und vor allem besten Weinlagen der Welt!
Das Gewann IM HOCHBERG ist komplett nach Süden ausgerichtet und weist Steigungen um die 50% auf. Der karge Schieferboden, mit den für die Ritsch typischen Quarziteinschlüssen, fördert die Ausbildung einer deutlichen Mineralität. Der Weinberg ist in den vergangenen Jahren mit qualitativ hochwertigsten Riesling-Reben neu angelegt worden. Er ist das weinbauliche Aushängeschild des Weinguts. IM HOCHBERG sind sehr alte, kleine Terrassen erhalten geblieben, der Weinberg ist extrem steil und fordert harte Handarbeit. Die sich mehr als lohnt!
Das Weinbaugebiet
Mosel
Das Weinbaugebiet Mosel erstreckt sich entlang der Mosel vom Dreiländereck Luxemburg, Frankreich und Deutschland über circa 230 Flußkilometer bis zur Mündung der Mosel in den Rhein bei Koblenz. Zu dem Weinbaugebiet zählen ebenfalls die Weinberge in den Seitentälern von Saar, Ruwer, Liesel und Sauer. 98% der Weinberge des Weinbaugebiets Mosel liegen in Rheinland-Pfalz, ein sehr kleiner Teil im Saarland.
In Deutschland ist die Mosel mit Abstand der größte Nebenfluss des Rheins. Das Moseltal ist durchgängig von der Grenze bis zur Mündung weinbaulich bewirtschaftet. Die Mosel ist das größte Steillagen-Weinbaugebiet der Welt und das älteste in Deutschland noch dazu. Auch weiter flussaufwärts, in Frankreich, wird an der Mosel Wein angebaut.
Mehr Information unter:
https://www.weinland-mosel.de
https://youtu.be/ZDbxr6oZOgY